Werkstoff-Nr.: K 02001
Beschreibung
|
|
Chemische Zusammensetzung
| C | Si | Mn | P | S | Al | Cr | Cu | Mo | N | Nb | Ni | Ti | V | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| K 02001 | Min % | ||||||||||||||
| Max % | |||||||||||||||
| 1.0345 | Min % | 0,40 | 0,0200 | 0,010 | |||||||||||
| Max % | 0,16 | 0,35 | 1,20 | 0,025 | 0,015 | 0,30 | 0,30 | 0,08 | 0,012 | 0,020 | 0,30 | 0,03 | 0,02 | ||
| Stahlschlüssel 2010 (in einzelnen Normen sind zu verschiedenen Elementen Abweichungen ausgewiesen) | |||||||||||||||
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte: kg/dm3 | 7,85 |
| Härte: (HD) | --- |
| Temperatur T °C/°F ( °C/F) | Spez. Wärme J / kgK (Btu / lb °F) | Wärmeleitfähigkeit W/mK (Btu·in / ft2·h·°F) | Elektrischer Widerstand µΩ · cm (Ω circ mill / ft) | Elastizitätsmodul kN/mm2 (103 ksi) | Ausdehnungs- beiwert von 20°C bis T 10-6 / K (10-6 / °F) |
|---|---|---|---|---|---|
| 20 / 68 | 461 (--) | 55 (--) | 210 (--) | ||
| 300 / 572 | 192 (--) | 13,6 (--) | |||
| 400 /752 | 185 (--) | 14,1 (--) | |||
| 450 / 842 | 180 (--) |
| Temp. | Zeit- dehngrenze | Zeit- dehngrenze | Zeitstand- festigkeit | Zeitstand- festigkeit | Zeitstand- festigkeit |
|---|---|---|---|---|---|
| °C /°F | 10.000 h | 100.000 h | 200.000 h | °C/ °F | MPa /ksi | MPa/ksi | MPa/ksi |
| 400 / 752 | 182 / 26,3 | 141 / 20,4 | 128 / 18,5 | ||
| 450 / 842 | 112 /16,2 | 77 / 11,1 | 66 / 9,5 | ||
| 500 / 932 | 58 / 8,4 | 32 / 4,6 | 24 / 3,5 | ||
| ksi Werte errechnet | |||||
| Temperatur | 0,2% Dehngrenze bei höheren Temperaturen |
|---|---|
| °C/°F | Rp 0,2 | MPa /ksi |
| 100 / 212 | 198 / 28,7 |
| 200 / 392 | 170 / 24,6 |
| 300 / 572 | 154 / 22,3 |
| 400 / 752 | 112 / 16,2 |
| ksi Werte errechnet | |
Mechanische Eigenschaften (20°C / 68°F)
| 0,2% Dehngrenze Rp0,2 (Mpa / ksi) | >= 235 />= 34,0 | <= 16 mm | |
|---|---|---|---|
| Streckgrenze N/mm2 /ksi | 225 / 32,6 | ||
| Zugfestigkeit Rm (Mpa / ksi) | 360-550 / 52,2-79,7 | ||
| Bruchdehnung A5 % | <= 25 /<= 23 | längs / quer | |
| Kerbschlagzähigkeit (J) | >= 40 / >= 27 | längs / quer | |
Temperaturhinweise
| Einsatzbereich | ||
|---|---|---|
| Einsatztemperatur | -10 ºC bis 480 ºC | |
| Normalglühen | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 800 ºC bis 950 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | Abkühlung :Luft | |
| Warmumformung | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 1100 ºC bis 950 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | Abkühlung : Luft | |
| Spannungsarmglühen | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 575 ºC bis 580 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | 575 °C<= 2 h /580°C <= 1 h | |
| Warmformgebung | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 850 ºC bis 1100 ºC | |
Normen / Information
| Norm | Beschreibung |
|---|
Bearbeitungshinweise
| Schweißen | |
|---|---|
| - Werkstoffeinteilung nach CEN ISO/TR 15608 | 1.1 |
| - Art | Lichtbogenhand (E) MAG MAG Fülldraht MAG Massivdraht UP |
Hauptanwendungsgebiete
| Hinweise zum Einsatz | |
|---|---|
| Zulassungen | |
| Dampfkesselbau | Dampferzeuger Druckbehälter Dampfrohre und Druckrohre |
| Apparatebau | Druckbehälter |
Unser Hauptleistungsangebot
| Produkttyp | Produkt |
|---|---|
| Bleche / Blechzuschnitte | Bleche in Lagerformaten Blechzuschnitte |
| Fittings | geschweißte Bogen Geschweißte Reduzierungen Geschweißte T-Stücke Nahtlose Bogen Nahtlose Reduzierungen Nahtlose T-Stücke |
| Flansche / Bunde / Bördel | Flansche aller Art (V-, Blindflansche usw.) |
| Rohre | geschweißte Rohre nahtloses Rohr |
| Stabstahl | Rundstahl |
Haftungsausschluss
Alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen.(c) 2012 M. Woite GmbH, Postfach, D-40671 Erkrath | Tel. +49 (211) 24 40 91 - Fax +49 (211) 24 92 28 | www.m-woite.de - woite@woite-edelstahl.de