Werkstoff-Nr.: alloy 800 H
Beschreibung
|
|
Chemische Zusammensetzung
| C | P | S | Si | Cu | Mn | Cr | Ni | Nb | Al | Ti | Al+Ti | Co | N | Fe | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alloy 800 H | Min % | |||||||||||||||
| Max % | ||||||||||||||||
| 1.4876 H | Min % | 0,030 | 19,00 | 30,00 | ||||||||||||
| Max % | 0,08 | 0,015 | 0,010 | 0,70 | 0,50 | 1,50 | 22,00 | 32,00 | 0,10 | 0,70 | ||||||
| DIN EN 10302 | ||||||||||||||||
| 1.4958 | Min % | 0,03 | 19,00 | 30,00 | 0,20 | 0,20 | ||||||||||
| Max % | 0,08 | 0,015 | 0,010 | 0,70 | 0,50 | 1,50 | 22,00 | 32,50 | 0,10 | 0,50 | 0,50 | 0,50 | 0,030 | |||
| Stahlschlüssel 2010 gem.DIN EN 10028-7+DIN EN 10216-5 (Ni+Co) 30,0-32,5%;(Al+Ti)<=0,70% | ||||||||||||||||
| N 08810 | Min % | 0,05 | 19,0 | 30,0 | 0,15 | 0,15 | 39,5 | |||||||||
| Max % | 0,10 | 0,15 | 1,0 | 0,75 | 1,5 | 23,0 | 35,0 | 0,60 | 0,60 | |||||||
| ASTM B 407 (N08810 -Alloy 800H) | ||||||||||||||||
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte: kg/dm3 | 7,94 |
| Härte: (HD) | --- |
| Permeabilität bei 20°C | 1,01 |
| Elastizitätsmodul (N/mm2) / ksi | 194 / 28,1 |
| Temperatur T °C/°F ( °C/F) | Spez. Wärme J / kgK (Btu / lb °F) | Wärmeleitfähigkeit W/mK (Btu·in / ft2·h·°F) | Elektrischer Widerstand µΩ · cm (Ω circ mill / ft) | Elastizitätsmodul kN/mm2 (103 ksi) | Ausdehnungs- beiwert von 20°C bis T 10-6 / K (10-6 / °F) |
|---|---|---|---|---|---|
| 20 / 68 | 472 (--) | 11,5 (--) | 101 (--) | 194 (--) | |
| 100 / 212 | 501 (--) | 13,1 (--) | 104 (--) | 189 (--) | 15,1 (--) |
| 200 / 392 | 525 (--) | 14,8 (--) | 108 (--) | 183 (--) | 15,7 (--) |
| 400 / 752 | 555 (--) | 18,1 (--) | 115 (--) | 170 (--) | 16,6 (--) |
| 600 /1112 | 604 (--) | 21,2 (--) | 120 (--) | 156 (--) | 17,4 (--) |
| 700 / 1292 | 610 (--) | 22,8 (--) | 122 (--) | 149 (--) | 17,7 (--) |
| 800 / 1472 | 609 (--) | 24,3 (--) | 124 (--) | 141(--) | 18,0 (--) |
| 900 / 1652 | 615 (--) | 25,7 (--) | 126 (--) | 134 (--) | 18,3 (--) |
| 1000 / 1832 | 641(--) | 27,3 (--) | 127 (--) | 127 (--) | 18,6 (--) |
| Bem1 DE | |||||
| Temp. | Zeit- dehngrenze | Zeit- dehngrenze | Zeitstand- festigkeit | Zeitstand- festigkeit | Zeitstand- festigkeit |
|---|---|---|---|---|---|
| °C /°F | lösungsgeglüht | lösungsgeglüht | lösungsgeglüht | lösungsgeglüht | lösungsgeglüht | 10 000 h/100 000h Rp1,0- N/mm2 | 10 000 h N/mm2 | 100 000h N/mm2 | 200 000h N/mm2 | 200 000h N/mm2 |
| 600 | 115 / 85 | 140 | 95 | 83 | |
| 620 | 102 / 74 | 118 | 78 | 68 | |
| 650 | 84 / 59 | 97 | 63 | 55 | |
| 660 | 78 / 55 | 91 | 59 | 52 | |
| 670 | 73 / 51 | 85 | 55 | 48 | |
| 680 | 68 / 47 | 80 | 52 | 45 | |
| 690 | 63 / 43 | 74 | 48 | 41 | |
| 700 | 58 /40 | 69 | 44 | 38 | |
| Bem2 DE | |||||
Mechanische Eigenschaften (20°C / 68°F)
| Dehngrenze RP 0,2 (MPA) längs quer | >=155 >=170 | ||
|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit Rm (MPa) | 500-750 | ||
| Bruchdehnung (A50) quer % | 30 | ||
| Kerbschlarbeit (ISO-V/charpy-V) 20°C | <=120J | ||
Temperaturhinweise
| Einsatzbereich | ||
|---|---|---|
| Einsatztemperatur | 700 ºC bis 1000 ºC | (unter 600°C weichgeglüht einsetzen) |
| Lösungsglühen | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 1150 ºC bis 1200 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | Rohre kleiner 50mm | |
| Härten | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 1100 ºC bis 1200 ºC | |
| Bearbeitungshinweise | Wasser/Luft | |
| Warmumformung | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 750 ºC bis 1150 ºC | |
| Nachbehandlung (Glühen) | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 900 ºC bis 950 ºC | |
| Bearbeitungshinweise | Luft (<= 30min) | |
| Weichglühen | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | ºC bis 1150 ºC | |
Normen / Information
| Norm | Beschreibung |
|---|---|
| ASTM B 163 | nahtlose Rohre aus Nickel und Nickellegierungen für Kühlrohre und Wärmetauscher |
| ASTM B 407 | Nickel-Eisen-Chrom-legierte Rohre; nahtlos |
| ASTM B 408 | Nickel-Eisen-Chrom-legierte Stangen und Stäbe |
| DIN EN 10028-7 (02/2008) | Flacherzeugnisse aus Druckbehälter Stählen Teil:7 Nichtrostende Stähle |
| DIN EN 10088-1 (09/2005) | Nichtrostende Stähle Teil 1:Verzeichnis der nichtrostenden Stähle |
| VdTÜV WBL-412 | Walz und Schmiedestahl Wst-Nr 1.4876 (12/2009) |
| VdTÜV Wbl.412 ) | X10NiCrAlTi32-20 H mit erhöhten Zeitstandfestigkeitseigenschaften |
Bearbeitungshinweise
| Kaltformung | hohe Gefahr der Kaltverfestigung,Werkstück im geglühtem Zustand vorliegen, bei grossen Umformungen-Zwischenglühen,grösser 10%erneut lösungsglühen |
|---|
| Spanabhebende Bearbeitung | Kaltverfevorzugsweise im geglühtem zustand bearbeiten (kaltverfestigung) Schneidwerkzeug im ständigen Eingriff |
|---|
| Schweißen | |
|---|---|
| - Art | umhüllte Stabelektrode WIG, Lichtbogen |
| - Zusatzwerkstoff | 2.4648,2.4627 2.4806 |
Hauptanwendungsgebiete
| Hinweise zum Einsatz | -metallurgische Stabilität im Langzeiteinsatz bei hohen Temperaturen |
|---|---|
| Zulassungen | |
| Dampfkesselbau | Druckbehälter |
| Chemische Industrie | Pyrolyserohre in Äthylenöfen Transportrohrleitungen |
| Umwelttechnik | Müllverbrennunsanlagen |
Unser Hauptleistungsangebot
| Produkttyp | Produkt |
|---|---|
| Bleche / Blechzuschnitte | Bleche in Lagerformaten Blechzuschnitte |
| Fittings | geschweißte Bogen Geschweißte Reduzierungen Geschweißte T-Stücke Nahtlose Bogen Nahtlose Reduzierungen Nahtlose T-Stücke Sonstige Fittings u.a. Weldolets, Nippel |
| Flansche / Bunde / Bördel | Flansche aller Art (V-, Blindflansche usw.) |
| Klöpperböden / Kappen / Ronden | aus Blech |
| Rohre | geschweißte Rohre nahtloses Rohr |
| Stabstahl | Flachstahl Profilstahl Rundstahl |
Haftungsausschluss
Alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen.(c) 2012 M. Woite GmbH, Postfach, D-40671 Erkrath | Tel. +49 (211) 24 40 91 - Fax +49 (211) 24 92 28 | www.m-woite.de - woite@woite-edelstahl.de